Yoga trifft Realität – Umgang mit typischen Einschränkungen

Kategorien: Live Workshop
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Lerne, souverän mit gängigen Einschränkungen umzugehen und verwandle Unsicherheit in individuelle Unterstützung für deine Yoga TeilnehmerInnen.

Sieht die Realität deiner Yogastunden so aus, dass du konfrontiert wirst mit typischen Beschwerden a la „ich habe diese und jene Verletzung“ – und das verunsichert dich, wirft dich aus dem Konzept?

Yogastunden zu halten, in denen alle gesund sind, ist das Eine. Mit typischen Verletzungen adäquat umzugehen, verlangt mehr. Mit Verunsicherung und Angst vor dem Umgang mit Beschwerden wird es schwer, gelassen Yoga zu unterrichten und selbstbewusst aufzutreten.

Stelle dir vor, du hast die nötigen Kenntnisse und die passenden Ideen, um auf typische Beschwerden einzugehen. Du stärkst die Bindung zu deinen Yogis, unterrichtest mit mehr Empathie und bleibst gelassen und souverän als YogalehrerIn.

Durch die anatomische Erkundung dreier Einschränkungen, die häufig im Kontext von Yogastunden auftreten, sowie deren Analyse auf nötige Anpassungen, verbale Hilfestellungen und wichtige Do’s & Dont’s wirst du lernen, professionell auf individuelle Einschränkungen einzugehen, Sicherheit und Gelassenheit auszustrahlen und voller Empathie zu unterrichten.

Mehr anzeigen

Was werde ich lernen?

  • In Bezug auf die drei ausgewählten Einschränkungen Bandscheibenvorfall LWS, Impingement - Syndrom, instabiles Knie lernst du:
  • Starkes Mindset: Stärke deine Rolle und mach den Mindset - Shift von unsicher zu klarer Abgrenzung, Übernahme von Verantwortung und weiterführender Kommunikation, um souveräne Antworten auf typische Beschwerdefragen vor Stundenbeginn zu geben
  • Anatomie verstehen: Die Grundlage muss her - was passiert bei Bandscheibenvorfall, Impingement - Syndrom und instabilem Knie? Welche Herausforderungen treten auf, wann ist Vorsicht geboten und wie viel geht vielleicht doch? Wir klären auf! 
  • Analyse anwenden: Welche Asanas sind bei den 3 Beschwerdebildern denn nun konkret betroffen und müssen abgewandelt oder gar ausgelassen werden - und was bedeutet das für meinen Yoga Unterricht? Wir finden's raus!
  • Verbale Anleitung: Wie unterscheidet sich die verbale Anleitung bei Asanas für TeilnehmerInnen mit Bandscheibenvorfall, Impingement oder instabilem Knie – worauf kommt es bei deiner Anleitung an, damit alle sicher und verletzungsfrei praktizieren können?
  • Do's & Dont's: Jede Einschränkung birgt Risiken - und das macht Angst, wenn man Verantwortung trägt. Wir klären die absoluten Do's & Dont's, damit du dich bestens gewappnet fühlst für unsere 3 ausgewählten Einschränkungen

Kursinhalt

Zoom Link
Hier findest du den Zoom Link für die Live Teilnahme am 19.07.25

  • Zoom Link

Download Bereich
Hier findest du die Unterlagen für den Workshop zum Download

Aufzeichnung
Folgt

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen