Jetzt anmelden und den Frühbucherpreis sichern!
Funktion vor Ästhetik: "Korrektes" Alignment im Yoga?
Lerne den funktionellen Ansatz nach Paul Grilley kennen – bringe Sicherheit, Individualität und fundierte Alignment-Regeln in deine Yogaklassen für moderne Vielfalt



Bringe dein Alignment-Wissen auf ein neues Level und lerne, Asanas funktionell anzuleiten und unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Möchtest du weg vom starren „One-Size-Fits-All“-Ansatz und hin zu mehr Sicherheit und Individualität in deinen Yogastunden – doch es fehlt dir an anatomischem Verständnis für ein modernes, wirkungsvolles Alignment?
Jeder Körper ist einzigartig: Gelenkwinkel, Skelettproportionen, Muskellängen – all das macht eine universell „richtige“ Ausrichtung unmöglich. Stattdessen gibt es anatomische Prinzipien, die helfen, Asanas sinnvoll an einzelne Körper anzupassen. Ohne dieses Wissen fehlt es Yogastunden oft an Sicherheit, Effektivität und Individualität.
Stell dir vor, du kannst gängige Alignment-Mythen entlarven, häufige Fehler vermeiden und gezielte Anleitungen sowie überlegte Hinweise geben. So unterrichtest du Asanas nicht nur sicher und individuell, sondern wirst auch zu einer Yogalehrer*in, bei der sich Menschen wirklich aufgehoben fühlen!
Durch das Kennenlernen des funktionellen Ansatzes, das praxisnahe Verständnis der Vielfalt menschlicher Körper, die Analyse von Asanas in Bezug auf ihre Intention und Anleitung sowie das Hinterfragen überholter Alignment-Regeln wirst du verstehen, wie du deine Yogastunden zu einem sicheren, inklusiven Raum machst – und den Begriff „korrektes Alignment“ völlig neu definierst!
Übersicht
- 4 Stunden online live Workshop via Zoom bei dir Zuhause
- Begleitendes, umfassendes Workbook
- Eine 365 Tage gültige Aufzeichnung des Workshops
- Zertifikat (Yoga Alliance zertifiziert)
Ein praxisnaher Workshop, der einen zeitgemäßen Blick auf „Korrektes Alignment“ öffnet und Unsicherheit und fehlendes Wissen über Anleitung, Alignment und Ausführung beseitigt – dein Fahrplan zu modernen und individuellem Alignment, inklusiven Yogastunden und Selbstbewusstsein als YogalehrerIn!
➕Funktioneller Ansatz: Den funktionellen Ansatz nach Paul Grilley auf sehr anschauliche Weise, praktische Demonstrationen und Vergleiche individueller Ausführungen kennenlernen um den Einfluss des Ansatzes direkt in der Praxis anzuwenden und mit Leben zu füllen
➕ Anatomie & Asanas: Die Anatomie bestimmt die Ausführung der Asanas – wie du Asanas an den individuellen Körper anpassen kannst statt den Köper an die Asana – um Asanas effektiv, sicher und wirkungsvoll anzuleiten
➕ Alignment & individuelle Unterstützung gestalten: Verschiedene Körper brauchen verschiedene Unterstützung- ich verrate dir, wie eine individuelle Anleitung gelingt, häufige Fehlerquellen oder gar Verletzungen vermieden werden und du jeder Person im Raum helfen kannst weil du das richtige sagst statt irgendetwas
➕ Alignment – Mythen aufbrechen: Oft gegebene aber eventuell fragwürdige Anleitungs-Floskeln auf ihre Relevanz überprüfen und Alternativen finden, die tatsächlich Sinn machen weil du die Asana in ihrer Tiefe verstehst und Vorbereitung, Intention der Asana und wichtige Sicherheitshinweise der Asanagruppen kennst
➕Übertrag Stundengestaltung: Was bedeutet das neu gelernte Verständnis für eine sinnvolle Anleitung von Yoga Haltungen – wie setzt du das neu gelernte Wissen in deinen Stunden um?
- Wann: 29.03.2025
- Uhrzeit: 10 – 14:00 Uhr
- Kosten: regulär 69 €
- Early Bird: Bis 24.03.25 buchen und 20 % sparen – dafür gebe den Code DRCQ75BY im Warenkorb ein
- Wo: Online via Zoom (du erhältst auch eine Aufzeichnung)
Melde dich jetzt für „Funktion vor Ästhetik: „Korrektes“ Alignment im Yoga? an und revolutioniere deinen Blick auf Alignment-Regeln!

- YogalehrerInnen die den funktionellen Ansatz kennenlernen wollen weil Yoga für sie kein „one size fits all“ Ding ist
- YogalehrerInnen die Individualität und Vielfalt in den Mittelpunkt stellen möchten
- Für YogalehrerInnen die smarte Anleitung geben wollen, die wirklich Sinn macht statt unüberlegt Alignment-Rules nachzuplappern, die keinen Sinn machen
- Für YogalehrerInnen die sich selbst und ihre SchülerInnen vor häufigen Fehlern und Verletzungen schützen wollen
- Für YogalehrerInnen die wissen wollen, wie Anatomie und Alignment zusammenhängen und sich diese Erkenntnisse in der Anleitung widerspiegeln
Lege das Produkt in den Warenkorb, gebe im Feld Gutschein anwenden den Code DRCQ75BY ein und klicke auf „anwenden“. Der Code gilt bis 24.3.25
Das Manual, welches du rechtzeitig vorab erhältst sowie alles für eine gemeinsam Yogapraxis und die Bereitschaft, deine Kamera auf „An“ zu schalten, sofern du live teilnehmen möchtest.
Nein. Das kannst du bis zur letzten Sekunde entscheiden. Du wirst sowohl den Zoom Link für die live Teilnahme erhalten als auch die 365 Tage gültige Aufzeichnung sowie das Handout und Zertifikat im Anschluss.
Du musst nichts weiter tun. Sobald du dich angemeldet und bezahlt hast, bist du sowohl für das Zusenden des Zoom Links für eine live Teilnahme als auch für das Bereitstellen der 365 Tage gültigen Aufzeichnung sowie dem Handout und Zertifikat gespeichert.
Nach Anmeldung hast du über einen passwortgeschützten Login Bereich Zugriff zum Kurs/Workshop. Dort wird dir der Zoom Link rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Du wirst per Email informiert, sobald ich den Zoom Link für dich eingestellt habe.
Die Aufzeichnung und das Handout findest du innerhalb von 24 Stunden nach dem live Workshop über deinen Login Bereich. Du wirst per Email über das Einstellen von Aufzeichnung und Handout informiert.
Der Workshop findet live via Zoom statt.
Üblicherweise nehme ich nicht so auf, dass TeilnehmerInnen zu sehen sind. In diesem Workshop ist es anders, da der Workshop von praktischen Beispielen lebt, in denen ich die TeilnehmerInnen mit einbeziehe. Damit die Personen, die per Aufzeichnung teilnehmen, die gleichen Inhalte bekommen wie bei einer live Teilnahme, werde ich in diesem speziellen Workshop so aufzeichnen, dass live TeilnehmerInnen zu sehen sind. Dies sollte dir bei einer live Teilnahme bewusst sein und ok für dich sein. Wenn du das nicht möchtest, empfehle ich dir, dich ganz normal anzumelden und dann per Aufzeichnung teilzunehmen. Live ist aber natürlich spannender und effektiver, da du dich einbringen kannst und selbst Rückmeldung und individuelle Tipps erhalten kannst.

Hallo ich bin
Christine Haas
Ich bin ein absoluter Fan des funktionellen Ansatzes im Yoga und diese Sichtweise auf Asanas, Körper und Menschen hat meinen Unterrichtsstil maßgeblich beeinflusst. Selbst von Verletzungen durch Yoga geprägt, möchte ich YogalehrerInnen dafür sensibilisieren, Asanas sorgsam und mit Wissen über Anatomie anzuleiten, so dass die SchülerInnen (und man selbst!) sicher, langfristig und mit Genuss praktizieren können!