Jetzt anmelden und den Frühbucherpreis sichern!

Anatomisch & Energetisch stimmige Yogaklassen erstellen

Lerne, transformierende Yogaklassen zu erstellen, die absolut rund sind und erhalte zwei ausgearbeitete Stundenbilder dazu!

Yoga Alliance

Lerne Yogaklassen zu erstellen, die anatomisch, energetisch und strukturmäßig absolut stimmig sind und das volle Potenzial von dir als YogalehrerIn an den Tag bringen!

Du möchtest deinen Yogis Klassen bieten, die smooth, stimmig und intelligent aufgebaut sind? Ich verstehe dich!

Wichtige Grundsätze zur Stundenplanung zu kennen ist das Eine – sie wirklich konkret anzuwenden und in stimmige, transformierende und einzigartige Stundenbilder umzuwandeln, erfordert mehr!

Ohne das richtige Know-How und das nötige Selbstvertrauen bleibt die Sequenzerstellung oft holprig, unstimmig und planlos – was zu Frust, Überforderung und Lustlosigkeit bei der Stundenerstellung führt.

Stelle dir vor, du hast ganz klar im Kopf, warum du was wann in deine Sequenz packst und gestaltest im Schlaf sinnvolle, intelligente und runde Stundenbilder – du machst es nicht nur dir leichter, sondern holst deine 
Yogis voll ab und transformierst ihr Yoga Erlebnis!

Durch das wirklich Begreifen essentieller Sequencing Prinzipien anhand konkreter Beispiele, das praxisnahe Kennenlernen von 5 Phasen und 12 Schritten einer gut durchdachten Yogaklasse sowie die gemeinsame Erstellung eines anatomisch, energetisch und strukturell sinnvollen Stundenbildes lernst du, selbst Yoga Sequenzen zu kreieren, die 1a sitzen!

Ein praxisnaher Workshop, der dich mit einer beispielhaften Sequenz an die Hand nimmt und die Lücke von der planlosen, zufälligen Stundenerstellung zur intelligenten, durchdachten Sequenz schließt – ein Fahrplan zu mehr Selbstvertrauen, Leichtigkeit und Sinn, um deinen Yogis stimmige und sinnvolle Stundenbilder zu bieten!

Volles Potenzial entfalten: Konterposen, energetisches Gleichgewicht, logisches aufbauen und Asanas wie den Down Dog sinnvoll vorbereiten – wir stärken dein Selbstvertrauen durch die konkrete Betrachtung fünf essentieller Grundsätze und deren Umsetzung!

Sinnvoller Aufbau & intelligente Aufteilung: Ich zeige dir, wie du deine Stundenplanung in Häppchen unterteilen kannst, um es dir leichter zu machen und einzelne Abschnitte sinnvoll zu gestalten, statt dich in endlosen Möglichkeiten zu verlieren und du erhältst eine Übersicht zur sinnvollen inhaltlichen und zeitlichen Gliederung deiner Yogaklasse

Energie  & Anatomie berücksichtigen: Eine Sequenz muss Sinn machen auf verschiedenen Ebenen – um Verletzungen zu vermeiden und deine Yogis bestmöglich für eine gelungene Praxis vorzubereiten. 5 wichtige Phasen und 12 klare Schritte helfen dir, genau das in Zukunft easy zu berücksichtigen und umzusetzen 

Stundenerstellung mit Fokus: Asanas wirklich so platzieren, dass die nächste Asana vorbereitet wird, neutralisierende Haltungen richtig platzieren, die Energiekurve berücksichtigen – und all das, ohne wirr zu werden oder planlos Asanas aneinanderzureihen – wir bringen Klarheit rein durch Fokus

Ab in die Praxis: Reden ist das Eine, Tun das Andere – ich leichte dich durch eine beispielhafte gemeinsame Yogapraxis, die dir aufzeigt, was du vorher gelernt hast und natürlich erhältst du dieses Stundenbild ausgearbeitet als Bonus dazu

Ab in die Erstellung: Nur was wir selbst tun, bleibt in Erinnerung – wir erstellen daher gemeinsam ein weiteres Stundenbild und wenden das Gelernte konkret und nachvollziehbar an

  • Wann: 21. Juni 2025
  • Uhrzeit: 4 Stunden von 10 – 14:00 Uhr
  • Kosten: regulär 69 € 
  • Early Bird: Bis 16.06.25 buchen und 20 % sparen – dafür geben den Code SequencingEasy2.0 im Warenkorb ein

Melde dich jetzt an und lerne, Yogaklassen zu kreieren die rund, intelligent und stimmig sind!

Yoga Workshop online mit Christine Haas

Der Workshop eignet sich für alle YogalehrerInnen, die stimmige Stundenbilder erstellen möchte, die anatomisch und energetisch Sinn machen und essentiellen Sequencing Prinzipien folgen. 

Wenn du lernen möchtest, einen Fokus zu setzen, statt ich in der riesen Auswahl an Asanas zu verlieren, um deinen Stunden einen roten Faden, Sinn und Logik zu geben, bist du hier genau richtig!

Nicht ideal ist der Workshop für diejenigen, die Yin Yoga oder andere besondere Yogastile unterrichten, da sich der Workshop auf klassische Vinyasa (oder Hatha) Yogastunden bezieht und sich an YogalehrerInnen richtet, die min. eine Grundausbildung in Yoga abgeschlossen haben.

Na klar –  wie immer umfangreich, detailreich und hilfreich.

Der Workshop ist sehr praxisnah aufgebaut und beinhaltet auch eine Yogapraxis im Vinyasa Stil

Du hast die Möglichkeit, dich aktiv einzubringen mit deinen Fragen, kannst aber auch einfach nur zuhören. Deine Kamera auf „an“ zu haben wäre  schön, natürlich zwingt dich aber niemand davon und auch mit Kamera „aus“ bist du herzlich Willkommen.

Du solltest das Google Docs Formular, welches zum „Mitarbeiten“ dient und dir vorher rechtzeitig zur Verfügung gestellt wird, entweder ausgedruckt oder heruntergeladen haben um es bearbeiten/ausfüllen zu können.

Siehe dazu auch den Punkt unter FAQ „Was brauche ich unbedingt für den Workshop?“

Ganz klar – aufgrund seiner praxisnähe. Wir sprechen nicht nur die Theorie durch, sondern arbeiten mit vielen Beispielen, aktivem Austausch und weiteren didaktisch wertvollen Mitteln, um dich wirklich zu unterstützen.

Du benötigst das Google Docs Formular, welches ich dir rechtzeitig zum Download zur Verfügung stelle, da du dir mit dieser Vorlage dein eigenes Stundenbild erstellen wirst.

Dieses solltest du dir entweder vorher ausdrucken oder als Download auf deinem Nutzungsgerät geöffnet haben, so dass du dort etwas hineinschreiben kannst.

Genauso brauchst du das Workbook, welche du dir downloaden oder ausdrucken kannst. 

Nach deiner Anmeldung erhältst du per Email die Zugangsdaten für deinen Account und kannst dich einloggen. Darin findest du den Workshop und unter den entsprechenden Menüpunkten rechtzeitig das begleitende Dokument sowie den Zoom Link und das Manual. Später dann natürlich auch die Aufzeichnung.

Am Freitag vor dem Workshop sende ich dir eine Mail mit dem Zoom Link und einem Link zu deinem Account. Dort kannst du dir dann das begleitende Dokument herunterladen. Das Dokument ist i.d.R. jedoch schon 2-3 Tage vorher in deinem Account verfügbar. Sobald ich es hochgeladen habe, informiere ich dich darüber per Email

Die Aufzeichnung ist nach dem Workshop in deinem Account zu finden. Ich informiere dich per Email darüber, wenn die Aufzeichnung hochgeladen ist. Dies wird voraussichtlich am Samstag Nachmittag der Fall sein.

Nein. Das kannst du bis zur letzten Sekunde spontan entscheiden. 

Der Workshop findet live via Zoom statt.

Nein. Ich nehme nur mich auf, so dass du in der Aufzeichnung nicht zu sehen sein wirst. Deine Stimme wird in der Aufzeichnung zu hören sein, solltest du etwas sagen.

Die Rechnung wird automatisch erstellt und dir nach Anmeldung per Email zugesandt – sie befindet sich im Anhang, bitte schaue dort nach.

Stuhl-Yoga mit Christine Haas

Hallo ich bin

Christine Haas

Meine Stunden stehen für undogmatischen Yoga Unterricht, der immer eines zum Ziel hat: eine sinnvolle Sequenz anzubieten, die einer logischen Struktur folgt, um den Körper bestmöglich vorzubereiten von Asana zu Asana. 

Lass mich dir zeigen, dass Stundenerstellung nicht kompliziert sein muss oder lange dauern muss, um stimmige Stundenbilder hervorzubringen – sondern dass es klar, leicht und spaßig sein kann!

Kundenbewertungen

Ein paar Feedbacks zu vergangenen Workshops:

workshop_bewertung_1
workshop_bewertung_2
workshop_bewertung_3
workshop_bewertung_4
workshop_bewertung_5
workshop_bewertung_6
workshop_bewertung_7
workshop_bewertung_8
workshop_bewertung_9