Jetzt anmelden und den Frühbucherpreis sichern!
YOGASTUNDEN TRAUMASENSIBEL GESTALTEN
Ein sicherer Raum tut allen gut – Strategien, konkrete Tools und eine einzigartige Sequencing Struktur, um deine Yogastunden traumasensibel, empathisch und stärkend für alle zu machen – auch ohne Trauma-Yoga Zertifikat



Lerne, deine Yogastunden zu einem Safe Space für alle zu machen und Empathie, Selbstermächtigung und Empowerment zum Grundsatz all deiner Yogastunden werden zu lassen!
Möchtest du die Basics des traumasensiblen Yogaunterrichts und eine ganz besondere Sequencing-Struktur für traumasensible Yogastunden kennenlernen – ohne gleich ein umfassendes Training absolvieren zu müssen? Von traumasensiblen Yogastunden profitiert jede(r) – und mit den richtigen Techniken erhält jede Yogastunde den traumasensiblen Touch!
Ohne das notwendige Wissen über Traumahintergründe, Nervensystem-Basics sowie die richtigen Techniken und Tools wird es aber schwer.
Stell dir vor, du kannst deine ganz normalen Yogastunden mit einem traumasensiblen Touch bereichern. Du öffnest neue Räume der Wirksamkeit für deine Teilnehmenden, bringst eine neue Dimension an Tiefe in deine Yogapraxis und gibst etwas wirklich Wertvolles in die Welt.
Durch das Kennenlernen der Grundlagen von Trauma und Nervensystem, das praxisnahe Entdecken dreier zentralen Gestaltungsspielräume in Yogastunden, das Erlernen von Tools und Techniken für deine Stundengestaltung sowie einer ganz bestimmten Sequencing-Methode wirst du deine Anleitung, inhaltliche Stundengestaltung und -planung neu denken und mit viel Futter und Inputs umsetzen können.
Übersicht
- 4 Stunden online live Workshop via Zoom bei dir Zuhause
- Umfassendes begleitendes Workbook vorab
- 365 Tage gültiger Zugriff zur Aufzeichnung des Workshops
- Zertifikat (Yoga Alliance zertifiziert)
Ein praxisnaher Workshop, der zeigt, dass jede Yogastunde traumasensibel gestaltet sein und die empowernde Fähigkeit zur Selbstregulation vermitteln kann – wenn wir die passende Haltung und die richtigen Techniken, Tools und Strategien zur Hand haben!
➕Shift im Denken: Stärke dein Verständnis von Trauma und Yoga – mach den Shift zum empowernden und empathischen Begleiter und lerne, wie du, ohne Trauma-Expertin zu sein, den traumasensiblen Ansatz zur Basis deiner Stundengestaltung machst
➕Traumasensible Basis: Finde heraus, wie der neu gewonnene Shift im Denken deine Stundengestaltung, Didaktik und Rolle als YogalehrerIn beeinflusst und welche 3 Ebenen deiner Yogastunden du immer traumasensibel gestalten kannst
➕ Sprache und Wortwahl: Ich verrate dir, wie du deine verbale Anleitung und dein Auftreten so gestalten kannst, dass du einladend, sensibel und empowernd sprichst – und wie du gezielt auf wertfreie Ansagen und individuelle Optionen bei Asanas setzt, um zu stärken
➕Tools und Techniken: Es geht ans Eingemachte – wie gestalte ich das Grounding am Anfang traumasensibel, wie schaut’s bei Pranayama und Meditation aus, muss ich Asanas weglassen – entdecke, wie du mit simplen Mitteln Traumasensibilität in deine Yogastunden bringst
➕Titration Sequencing Struktur: Du lernst, was die Heart Rate Variability ist, was diese für die Sequenzgestaltung bedeutet und wie eine fertige Sequenz im Vinyasa Stil nach dem „Titration-Sequencing“ Modell aussieht, welches du danach selbst anwenden kannst
Der Workshop ersetzt natürlich keine Trauma-Yoga Weiterbildung sondern hat zum Ziel, dir Impulse zu geben, die du in deinen regulären Yogastunden integrieren kannst. Du wirst deine Sichtweise auf Yoga und Trauma eventuell verändern und deine Yoga Unterricht durch eine neue Brille betrachten und gestalten, die sehr menschlich, empathisch und empowernd ist.
- Wann: 17.05.2025
- Uhrzeit: 10 – 14:00 Uhr
- Kosten: regulär 69 €
- Early Bird: Bis 12.05.25 buchen und 20 % sparen – dafür geben den Code yoga4all4 im Warenkorb ein
- Wo: Online via Zoom (du erhältst auch eine Aufzeichnung)
Melde dich jetzt für „Yogastunden traumasensibel unterrichten“ an und schaffe einen Raum für Selbstregulation, Empathie und Wachstum!

Für alle, die den Shift machen möchten – vom Anleiten zum Einladen, vom Führen zum Begleiten, von Fremdbestimmung zu Selbstbestimmung, Empowerment und echter Ermächtigung.
Für alle, die ihrem Unterrichtsstil einen traumasensiblen Touch verleihen und mehr Achtsamkeit, Feinfühligkeit und Tiefe integrieren möchten.
Für alle, die sich leicht umsetzbare Techniken und konkrete Tools wünschen, um das Gelernte direkt und sicher in die Praxis zu bringen.
Für alle, die mit dem Gedanken spielen, eine traumasensible Weiterbildung zu machen – sich aber noch unsicher sind und erst einmal einen Einblick gewinnen möchten, was wirklich dahintersteckt.
Davon rate ich dringlich ab und dies ist definitiv nicht Ziel des Workshops. Das Ziel ist, dass du in deine normalen Yogastunden eine traumasensible „Brille“ aufziehst und eine Grundhaltung einnimmst, die von Traumasensibilität geprägt ist.
Nein. Der 4 stündige Workshop ersetzt keine Trauma-Yoga Weiterbildung. Wenn du daran interessiert bist, ist der Workshop eine gute Grundlage, um Trauma Yoga kennenzulernen und Elemente daraus in deine üblichen Stunden zu integrieren
Alles was du im Workshop lernst, kannst du unabhängig vom Yogastil anwenden – egal ob du Yin Yoga, Hatha Yoga oder Vinyasa Yoga unterrichtest. Bei der Sequencing Methode „Titration Sequencing“ handelt es sich um eine Methode für Vinyasa oder Hatha Yogastunden mit all den typischen Elementen solcher Stundenbilder.
Lege das Produkt in den Warenkorb, gebe im Feld „Gutschein “ den Code yoga4all4 ein und klicke auf „anwenden“.
Alles für eine Yogapraxis, Blöcke und Bolster
Nein. Das kannst du bis zur letzten Sekunde entscheiden. Du wirst sowohl den Zoom Link für die live Teilnahme erhalten als auch die 365 Tage gültige Aufzeichnung sowie das Handout und Zertifikat im Anschluss.
Du musst nichts weiter tun. Sobald du dich angemeldet und bezahlt hast, bist du sowohl für das Zusenden des Zoom Links für eine live Teilnahme als auch für das Bereitstellen der 365 Tage gültigen Aufzeichnung sowie dem Handout und Zertifikat gespeichert.
Nach Anmeldung hast du über einen passwortgeschützten Login Bereich Zugriff zum Kurs/Workshop. Dort wird dir der Zoom Link rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Du wirst per Email informiert, sobald ich den Zoom Link für dich eingestellt habe.
Das Workbook lade ich rechtzeitig (meist 2-3 Tage vorher) hoch und gebe dir Bescheid, so dass du es dir über deinen Account herunterladen kannst.
Die Aufzeichnung findest du innerhalb von 24 Stunden nach dem live Workshop über deinen Login Bereich. Du wirst per Email über das Einstellen von Aufzeichnung und Handout informiert.
Der Workshop findet live via Zoom statt.
Nein. Ich nehme nur mich auf, so dass du in der Aufzeichnung nicht zu sehen sein wirst. Deine Stimme wird in der Aufzeichnung zu hören sein, solltest du etwas sagen.

Hallo ich bin
Christine Haas
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, Yoga nicht traumasensibel zu unterrichten – dabei sind es oft Feinheiten, die vielleicht erstmal wenig gravierend erscheinen, die aber einen immensen Unterschied machen.
Yoga ist ein wundervolles Geschenk, welches uns von innen heraus stärken kann – lasst uns unsere Yogastunden mehr zu einem Ort werden lassen, an dem sich jede(r) sicher, gesehen und gestärkt fühlen darf!