Zehensitz
Bei der Yin Yoga Übung der Zehensitz handelt es sich um die bekannte Yoga Übung „Vajrasana Variation auf Zehenspitzen“.
Die Zehensitzposition ist eine kraftvolle Yogaposition, die zur Stärkung der Knöchel und Zehen beiträgt und den Energiefluss in den Füßen anregt.
Trotz der vielen Vorteile ist es wichtig, dass du dich in dieser Haltung nicht unwohl fühlst oder Schmerzen hast.
Mit einigen Modifikationen und Gegenpositionen kann der Zehensitz ein effektiver Teil deiner Yoga-Praxis sein, um Kraft und Balance zu gewinnen.
Falls du diese Asasna üben magst, ich helfe dir dabei!

Vorteile des Zehensitzes
Stärkt die Knöchel.
Durch die Aktivierung aller sechs Meridianbahnen im Unterkörper regt diese Methode den gesamten Energiefluss in deinen Füßen an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Setze dich zunächst auf deine Fersen, wobei du die Fußsohlen beider Füße fest zusammenhältst.
- Ziehe deine Zehen an und versuche, dich auf die Fußballen zu stellen, anstatt auf Zehenspitzen zu stehen.
- Greife auch die kleinen Zehen, so dass alle Zehen aufgestellt sind
Verschiedene Varianten der Asana
Wenn dir die Pose zu anstrengend wird, solltest du eine Pause einlegen und dich auf die Knie stellen, um den Druck auf deine Zehengelenke zu mindern.
Für zusätzlichen Komfort kannst du ein Kissen zwischen deine Hüfte und deine Fersen legen oder eine Decke unter deinen Knien ausbreiten.
Um sicherzustellen, dass deine Schüler/innen das Beste aus ihrer Haltung herausholen, solltest du Schulterübungen wie Adlerarme oder Kuhgesichtsarme in jede Stunde einbauen. Das wird ihnen helfen, die Vorteile zu maximieren und die richtige Form zu halten.
Wenn du die Schulterübungen während des Zehesitzes machst, solltest du zwischen den einzelnen Seiten eine Pause einlegen. Mach eine Knöchelstreckung, um dich auszuruhen, und kehre dann in die Pose zurück, bevor du deine Schultern auf der anderen Seite weiter trainierst.
Verlassen der Yin Yoga Übung
- Lehne dich auf deine Hände und drücke deine Handflächen fest auf den Boden.
- Hebe deine Hüfte nach vorn.
- Lass deine Füße los.
- Richte die Füße nach hinten und setze dich wieder auf deine Fersen.
Kontraindikationen
- Das Sitzen auf den Fersen kann deine Knie unnötig belasten.
- Wenn du Verspannungen in deinen Knöcheln und Zehen spürst, solltest du nach kurzer Zeit die Asana auflösen.
Gegenhaltungen
- Knöchel-Dehnung
- Kinderstellung
- Sattel
- Jede Haltung, die die Knöchel öffnet, ist ideal.
Stimuliert
- Alle Meridiane des Unterkörpers werden durch den Druck auf die Zehen stimuliert.
- Die Vorderseite des Knöchels wird ebenfalls zusammengedrückt und hilft dabei, die Milz-, Leber-, Magen- und Gallenblasenlinien zu öffnen.
- Zehen
- Knöchel
Ähnliche Asanas
- Seiza (Zehen nach unten gestreckt)
- Vajrasana (Zehen nach unten gestreckt)
Soviel über den Zehensitz!
Namaste und Atmen nicht vergessen!