Schlafender Schwan
Der schlafende Schwan: die Yoga Übung ist eine wirkungsvolle Asana zum Lösen von Verspannungen, zur Verbesserung der Flexibilität und zur Beruhigung des Geistes.
Erfahre mehr über diese erstaunliche Haltung und ihre vielen Vorteile, indem du weiterliest!
Asana Bezeichnung: | Schlafender Schwan |
Sanskrit: | कपोतासन, Kapotasana II |
Level: | Anfänger |
Position: | Bauchlage |
Type: | Vorwärtsbeuge, Dehnen |
Gängige Bezeichnungen: | Yoga Taube mit Vorwärtsbeuge, Schlafender Schwan (Yin Yoga), Kapotasana 2 |
Chakras: | Solarplexus (Manipura Chakra), Sakralchakra (Swadisthana Chakra), Wurzelchakra (Muladhara Chakra) |
Meridiane: | Milz & Magen, Herz & Dünndarm, Nieren & Blase |
Doshas: | Pitta, Kapha |
Elemente: | Feuer, Wasser, Erde |
Das ist eine kurze Übersicht dieser Yin-Yoga Asana.

Vorteile des Schwanes
Die schlafende Schwan-Pose hat viele Vorteile, darunter:
- Lösen von Verspannungen im Nacken, in den Schultern und im Rücken
- Verbesserung der Flexibilität von Wirbelsäule und Hüften
- Abbau von Stress und Beruhigung des Geistes
- Freisetzung von aufgestauter Energie und Emotionen im Körper
- Förderung der Durchblutung zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
- Ein Weg, um deine Hüften zu entspannen und sanft zu öffnen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den schlafenden Schwan
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Ausführung der schlafenden Schwan-Position im Yin Yoga:
- Beginne im Vierfüßlerstand mit Händen und Knien auf dem Boden.
- Lege dein rechtes Knie hinter deinem rechten Handgelenk ab
- Strecke dein anderes Bein lang nach hinten aus
- Ziehe den rechten Fuß so nah Richtung Becken, dass es angenehm in deinem Knie ist
- Wenn du sehr flexibel in Knie und Hüfte bist, kann der rechte Unterschenkel nun parallel zum vorderen Mattenende liegen, dies ist aber nicht entscheidend!
- Bleibe entweder aufrecht sitzen oder lege dich mit deinem Oberkörper nach vorne ab

Verschiedene Varianten der Asana
- Lege dir ein Kissen unter deine Brust oder einen Block unter deine Stirn
- Um dein vorderes Knie zu schützen, ziehe den Fuß so nah zu dir heran, wie du möchtest
- Lege dir gerne auch ein Kissen oder einen Yogablock unter die Hüfte des angewinkelten Beines, um zu verhindern dass dein Becken schief zur Seite kippt
- Wähle selbst, wie weit du deinen Oberkörper über dein Bein ablegst
- Du kannst dich sowohl auf den Händen als auch den Unterarmen abstützen
Schülerinnen und Schülern, die zur Seite kippen, kann eine Decke unter der Hüfte helfen.
Schüler/innen, die besonders gelenkig sind, können versuchen, den vorderen Unterschenkel parallel zum Mattenende zu bringen oder auch das hintere Bein zu beugen und den Fuß zu greifen..
Kontraindikationen
Wenn du an einer Knieerkrankung wie Innenmeniskusschmerzen leidest, sei hier besonders achtsam und führe die Haltung optional in Rückenlage aus, in dem du ein Bein anwinkelst und zum Oberkörper heran ziehst, während das andere gestreckt bleibt.
Gegenhaltungen
- Herabschauender Hund
- Bauchlage
- Katze – Kuh
- Vierfüßlerstand, von da Bein kreisen.
Stimuliert
- Leber und Niere
- die Meridiane Magen und Milz & Gallenblasenlinie am äußeren Bein
- Hüfte, Becken, Knie
Ähnliche Asanas
Im Yang Yoge heißt diese Asana Taube. Die unterschiedlichen Namen im Yang und Yin Yoga gibt es, damit wir in einer Yin Yogastunde daran erinnert, dass wir „passiv“ sein dürfen, also ohne Muskelanspannung in die Haltungen gehen – ein großer Unterschied zum Yang-Yoga.

Weitere Yin Yoga Übungen findest du hier.
Der schlafende Schwan im Yin Yoga kann sehr entspannend sein!
Namaste und das Atmen nicht vergessen!
Entdecke vergangene Yin-Yoga-Kurse zum Mitmachen!
Schau dir meine Auswahl an vergangenen Yin-Yoga-Kursen zum Mitmachen an!