Yoga Frosch
Die Froschstellung, auf Sanskrit auch Mandukasana genannt, ist eine der Yoga-Positionen, die von einer verbesserten Verdauung bis hin zur Entlastung des unteren Rückens reicht – und natürlich eine intensive Dehnung der Hüft- und Leistengegend darstellt.
Yin Yoga ist eine Praxis, die sich darauf konzentriert, Haltungen über einen längeren Zeitraum zu halten, um die Flexibilität des Körpers und des Bindegewebes zu vertiefen.
Wenn du den Yoga Frosch regelmäßig einnimmst, kannst du die Flexibilität in den Hüften und in der Leistengegend verbessern und eine tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist herstellen – und wirst diese Haltung lieben lernen, auch wenn sie erstmal recht intensiv daherkommt!
Asana Bezeichnung: | Der Frosch im Yin Yoga |
Level: | Mittelstufe |
Position: | Bauchlage |
Type: | Dehnung, Vorwärtsbeuge |
Gängige Bezeichnungen: | Froschstellung, Frosch Position, Frosch Yoga |
Chakras: | Sakralchakra (Swadisthana Chakra), Wurzelchakra (Muladhara Chakra) |
Meridiane: | Milz & Magen |
Doshas: | Pitta, Kapha |
Elemente: | Wasser, Erde |
Das ist die kurze Übersicht dieser besonderen „Jin Yoga“ Asana.
![Yoga Frosch](https://garten.yoga/wp-content/uploads/2023/02/Yoga-Frosch-1024x576.jpg)
Vorteile des Frosches
- Durch die Anregung der Verdauung kann der Frosch sowohl bei Menstruationskrämpfen als auch bei Verdauungsbeschwerden Linderung verschaffen.
- Intensive Yoga Positionen, die die Adduktoren dehnt und die Leistengegend tief öffnet
- Der Frosch gibt deinem Rücken eine weiche Wölbung und hilft, Verspannungen im unteren Lendenbereich zu lösen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Komme in den Vierfüßlerstand
- Lasse deine Zehen nach Außen zeigen
- Bilde mit deinen Unterschenkeln einen 90 Grad Winkel zu deinen Oberschenkeln
- Rutsche deine Knie auseinander, so weit es dir angenehm ist
- Stütze dich auf deinen Unterarmen ab
- Bringe den Oberkörper Richtung Boden
- Atme ruhig und gleichmäßig und bleibe für ein paar Atemzüge
Diese Stellung ist auch als Kaulquappe bekannt.
![Frosch mit Oberkörper flache](https://garten.yoga/wp-content/uploads/2023/02/Frosch-mit-Oberkoerper-flache-1024x576.jpg)
Verschiedene Varianten des Yin Yoga Frosches
- Lege deinen Oberkörper auf einem länglichem Yogabolster ab – die Haltung wird dadurch auf einmal zu einem ganz anderen Erlebnis!
- Lasse deinen Oberkörper noch tiefer Richtung Boden sinken und lege deine Stirn am Boden ab
- Lege nur deine Brust auf einem Kissen ab
- Bleibe mit den Händen aufgestützt, um die Haltung weniger intensiv zu gestalten
- Du kannst deinen Po mehr Richtung Füßen schieben oder in einer Linie mit deinen Knie halten – finde heraus, wo du dich am wohlsten fühlst
Die Schwerkraft wirkt am stärksten, wenn deine Hüften auf einer Linie mit deinen Knien sind. Manchmal bewegen die Schüler ihre Hüfte nach vorn, um Schmerzen in der Hüfte zu vermeiden, und das ist in Ordnung.
Um diese Haltung besser zu machen, gehe nicht tiefer. Bleibe einfach länger in der Position.
Verlassen der Yoga Übung
- Komm zurück in die Kinderstellung
Oder
- Rutsche nach vorn auf den Bauch
- Bringe die Beine zusammen.
Kontraindikationen
Um für mehr Komfort und Dämpfung zu sorgen, solltest du ein Kissen oder eine Polsterung unter deine Knie legen.
Um deinen Nacken zu entlasten, solltest du deine Stirn auf den Boden oder ein Kissen stützen und nicht dein Kinn.
Gegenhaltungen
- Yoga Übung Kind
- Bauchlage
- Lege dich auf den Rücken, ziehe die Knie näher an die Brust und wiege sie von einer Seite zur anderen.
Stimuliert
- Durch Druck auf die Innenseite der Oberschenkel können Akupunkturpunkte stimuliert werden, die entlang der Milz-, Leber- und Nierenmeridiane verlaufen.
- Wenn du die Arme nach vorn streckst, kannst du die Meridiane des Oberkörpers, die mit Herz, Lunge, Dünn- und Dickdarm verbunden sind, effektiv massieren.
- Hüften
- unterer Rücken
- Schultern
- Leistengegend
Ähnliche Asanas
Mandukasana
Mandukasana, auch Froschstellung genannt, ist eine Yoga-Asana der Mittelstufe, die Hüften, Leisten, unteren Rücken und Schultern stärkt und dehnt.
Sie kann auch dazu beitragen, die Flexibilität der Wirbelsäule und der Beine zu verbessern und gleichzeitig die inneren Organe zu stimulieren.
Bhekasana
Bhekasana, auch Froschstellung genannt, ist eine Yoga-Asana für Fortgeschrittene, die die Hüften, den Bauch und den unteren Rücken stärkt und dehnt.
Sie ist eine Abwandlung von Mandukasana (Froschstellung), mit einem entscheidenden Unterschied: Die Beine werden in entgegengesetzte Richtungen gebeugt und gestreckt, statt zusammen.
![Christine Haas Sukhasana Yoga Schneidersitz](https://garten.yoga/wp-content/uploads/2022/12/Christine-Haas-praktiziert-Yoga-1024x576.jpg)
Das was mit der Yoga Frosch Pose!
Namaste und das Atmen nicht vergessen!
Entdecke vergangene Yin-Yoga-Kurse zum Mitmachen!
Schau dir meine Auswahl an vergangenen Yin-Yoga-Kursen zum Mitmachen an!